Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Fahrzeugtechnik/Vehicle Engineering (Mas)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsForschungsorientiert; der Masterstudiengang Fahrzeugtechnik beschäftigt sich mit der Konzeption, der Entwicklung, der Produktion und dem Betrieb von Kraft- und Schienenfahrzeugen. Eine große Rolle spielt dabei die Beschäftigung mit komplexen Systemen und neuen Technologien. Spezialisierungsmöglichkeiten in den Bereichen Fahrzeugsicherheit, Fahrzeugdynamik, Prozessmanagement in der Fahrzeugentwicklung, Entwurf und Konstruktion von Kraftfahrzeugen, Entwurf und Konstruktion von Schienenfahrzeugen sowie Mensch-Maschine-Interaktion in Fahrzeugen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Studiengang beschäftigt sich mit der Konzeption, der Entwicklung, der Produktion sowie dem Betrieb von Kraft- und Schienenfahrzeugen. Mögliche Berufsfelder der Absolventen sind der Entwurf, die Entwicklung und die Fertigung von Kraftfahrzeugen und Schienenfahrzeugen sowie deren Komponenten in der Fahrzeugindustrie wie auch bei deren Zulieferern, Analyse und Optimierung dynamischer Eigenschaften von Kraft- und Schienenfahrzeugen, Untersuchung der Sicherheit von Kraftfahrzeugen im Verkehrsraum, etc. In Projekten und dem Berufspraktikum werden berufsrelevante praktische Fertigkeiten erworben.




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.