Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Planung und Betrieb im Verkehrswesen/Transportation Planning and Operation (Mas)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsForschungsorientiert; der Masterstudiengang Planung und Betrieb im Verkehrswesen vermittelt vertiefte Kenntnisse über Wirkungszusammenhänge und Gestaltungsmöglichkeiten in Verkehr und Mobilität.
-
Fachliche SchwerpunkteStraßenplanung, Verkehrsystemplanung, Telematik, Planung und Betrieb von Schienenverkehr, Schienenfahrwege, integrierte Verkehrsplanung
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungZentrale Beschäftigungsfelder sind die Analyse von Verkehrsbeziehungen und verkehrserzeugenden Strukturgrößen bei Verkehrsplanungen, die Entwicklung von Maßnahmen und die Bemessung von Verkehrsanlagen, das Erstellen von Wirkungsanalysen und Bewertungsverfahren für Verkehrsysteme und -anlagen, die Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen von Verkehrsmaßnahmen, Entwurf und Betrieb von Verkehrssystemen und -anlagen sowie das Verkehrsmanagement. Durch das Berufspraktikum und die Projektorientierung des Studiums erwerben die Studierenden zusätzliche berufsrelevante praktische Fertigkeiten.




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.