Erziehungswissenschaft,
Studiengang
Erziehungswissenschaft (M.A. 1-Fach) Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft - Uni Bochum
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer 1-Fach-Master zeichnet sich dadurch aus, dass er einen besonderen Schwerpunkt auf eine verpflichtende Einführung in Forschungsmethoden (12 CP) sowie eine Forschungswerkstatt (12 CP) setzt. Darüber hinaus besteht im Ergänzungsbereich (14 CP) die Möglichkeit, besonders praxisorientierte oder interdisziplinäre Angebote zu studieren.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungBestandteil des Studienganges ist ein obligatorisches Praktikum im Umfang von 10 CP, das von einem Workshop, in dem die berufsfeldbezogenen Erfahrungen reflektiert werden, flankiert wird. In einem freien Wahlbereich im Umfang von 14 CP können zusätzlich Veranstaltungen mit Berufsfeldbezug studiert werden.
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang12 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar
-
Außercurriculare AngeboteBeim Online-Ideen-Hackathon zum Thema "Education – fair and sustainable?!" können Studierende und Interessierte als "Hacker" oder als Mentoren und Mentorinnen teilnehmen. Die Hacker bringen Ideen mit, arbeiten in Teams an den Challenges und stellen die Ideen vor einer Jury vor. Die Mentoren stehen den Teams beratend zur Seite und bringen beispielsweise spezielle Fähigkeiten mit, um die Teams zu unterstützen. Organisiert wird die Veranstaltung von UNIC, dem Universitätskonsortium European University of Post-Industrial Cities, bei dem die RUB Mitglied ist.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot