Erziehungswissenschaft,
Studiengang
Erziehungswissenschaft (M.A. 1-Fach)
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer 1-Fach-Master zeichnet sich dadurch aus, dass er einen besonderen Schwerpunkt auf quantitative und qualitative Forschungsmethoden (10 CP) sowie eine Forschungswerkstatt (12 CP) setzt. Darüber hinaus besteht im Ergänzungsbereich (18 CP) die Möglichkeit, affine Veranstaltungen anderer Fächer zu studieren.
-
Fachliche SchwerpunkteOrganisationspädagogik, Lebenslanges Lernen, Quantitative und qualitative Forschungsmethoden
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer 1-Fach-Master vertieft die im Bachelor erworbenen Kompetenzen. Er hat einen Ergänzungsbereich, der in einer stärker professionstheoretischen Variante studiert werden kann (die berufsfeldbezogenen Lehrangebote können um fachaffine Veranstaltungen aus anderen Fächern und ein entsprechendes Berufsfeldpraktikum erweitert werden) oder in einer disziplin-/forschungsbezogenen Variante.
-
SchlagwörterPädagogische Anthropolgie, Sozialgeschichte des Aufwachsens, Lehrforschung, Lernforschung, Lebenslanges Lernen




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.