Germanistik,
Studiengang
Europäische Literaturen und Kulturen/European Literatures and Cultures - interdisziplinär (M.A.)
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsKomparatistisch und interdisziplinär angelegter Studiengang, bei dem literarisch-kulturelle Produktions-, Rezeptions- und Austauschprozesse sowohl im binneneuropäischen Horizont als auch in den Beziehungen zwischen Europa und außereuropäischen Kulturräumen thematisiert werden; Verknüpfung philologischer mit kultur- und medienwissenschaftlichen Fragestellungen und Methoden; interdisziplinärer Studiengang aller Fächer der Philologischen Fakultät (vom Dt. Seminar koordiniert); breites Lehrangebot aus den Fächern Germanistik, Anglistik, Romanistik, Skandinavistik, Slavistik, Klassische Philologie.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2019; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot