Germanistik,
Studiengang
Europäische Literaturen und Kulturen/European Literatures and Cultures - interdisziplinär (M.A.) Philologische Fakultät - Uni Freiburg
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsKomparatistisch und interdisziplinär angelegter Studiengang, bei dem literarisch-kulturelle Produktions-, Rezeptions- und Austauschprozesse sowohl im binneneuropäischen Horizont als auch in den Beziehungen zwischen Europa und außereuropäischen Kulturräumen thematisiert werden; Verknüpfung philologischer mit kultur- und medienwissenschaftlichen Fragestellungen und Methoden; interdisziplinärer Studiengang aller Fächer der Philologischen Fakultät (vom Dt. Seminar koordiniert); breites Lehrangebot aus den Fächern Germanistik, Anglistik, Romanistik, Skandinavistik, Slavistik, Klassische Philologie.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungFür die Orientierung auf eine Beschäftigung außerhalb des Wissenschaftssektors gibt es im Modul "Literaturvermittlung im öffentlichen Raum" die Möglichkeit, über eine berufspraktische Übung oder über eine Praktische Tätigkeit Kontakte zu Vertreter*innen der Berufsfelder Verlagswesen, Print-/Medien-Journalismus o. Kulturinstitutionen aufzubauen. Eine Kooperation mit dem Literaturhaus Freiburg bietet darüber hinaus die Möglichkeit, eine Praktische Tätigkeit zu einem Volontariat auszubauen. Das Modul "Forschungspraxis" bietet zusätzlich vertiefende praktische Einblicke in den Wissenschaftssektor.
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang6 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot