Psychologie,
Studiengang
Psychologie (B.Sc.) Fachbereich 8: Psychologie - RPTU Kaiserslautern-Landau/LD
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Angebot in Kommunikations- und Medienpsychologie ergänzt die Anwendungsfächer Klinische Psychologie, Wirtschaftspsychologie und Pädagogische Psychologie. Ein ins Curriculum integriertes Mentorenprogramm unterstützt maßgeblich den Einstieg ins Studium, die Vernetzung und Organisation und Ausbildung von Lerntechniken. Der Studiengang erfüllt bei Belegung entsprechender Module die berufsrechtlichen Voraussetzungen gemäß Psychotherapeutengesetz und Approbationsordnung (berufsrechtliche Anerkennung).
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer B.Sc. Psychologie qualifiziert für einen ersten berufsqualifizierenden akad. Abschluss und vermittelt durch Aufbau und Inhalte berufsfeldbezogene Qualifikationen, durch eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis; Jährliche "Lektürewoche", in der Psychologinnen und Psychologen und Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten aus unterschiedlichen Berufs- und Aufgabenfeldern und verschiedensten Bereichen psychologischen Arbeitens Vorträge zu Ihrem Berufsalltag halten, Workshops anbieten und berufliche Perspektiven aufzeigen
-
Bereiche für berufsorientierte PraktikaBerufsorientierte Praktika sind in folgenden Bereiche vorgesehen: Klinische Psychologie, Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Pädagogische Psychologie, alle weiteren Bereiche psychologischen Arbeitens
-
Außercurriculare AngeboteJährliche "Lektürewoche", in der Psychologinnen und Psychologen und Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten aus unterschiedlichen Berufs- und Aufgabenfeldern und verschiedensten Bereichen psychologischen Arbeitens Vorträge zu Ihrem Berufsalltag halten, Workshops anbieten und berufliche Perspektiven aufzeigen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot