Psychologie,
Studiengang
Psychologie (B.Sc.) Mathematisch-Naturwissenschaftliche Sektion - Uni Konstanz
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm 3-jährigen B.Sc. Psychologie folgt den Grundlagenfächern der ersten 3 Fachsemester die Vertiefung des wissenschaftlichen Arbeitens und der Anwendungszweige "Klinische Psychologie und Neuropsychologie" sowie "Psychologie der Gesundheit". Die Kurse sind forschungsorientiert, zugleich wird in hoher Praxisbezug hergestellt z.B. in anwendungsorientierten Seminaren, Experimentalpraktika, Übungen oder dem 10-wöchigen Praktikum. Durch die klinischen Wahlpflichtmodule ermöglicht der Abschluss den psychotherapeutischen Qualifikationsweg. Die Bachelorarbeit ist i.d.R. empirisch ausgerichtet.
-
Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung10-wöchiges Praktikum im klinisch-psychotherapeutischen oder in anderen berufs- bzw. forschungsrelevanten Bereichen; Erfüllung der Voraussetzung für den psychotherapeutischen Qualifikationsweg gemäß PsychThG 2020 durch klinische Wahlpflichtmodule; großes Angebot zum Schlüssel- und überfachlichen Kompetenzerwerb z.B. SQ-Zentrum, Sprachlehrinstitut, "Advanced Data and Information Literacy Track"; moderne Anwendungsfächer "Klinische Psychologie und Psychotherapie" sowie "Psychologie der Gesundheit"; exzellente Ausbildung in den Grundlagenfächern mit starkem Methoden- und Forschungsbezug
-
Bereiche für berufsorientierte PraktikaBerufsorientierte Praktika sind in folgenden Bereiche vorgesehen: Grundlagen, Methoden, Klinische Psychologie, Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Pädagogische Psychologie, Berufs- und Forschungspraktikum in verschiedenen psychologischen Bereichen möglich
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang12 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar
-
Außercurriculare AngeboteJour Fixe der Fachschaft mit der Fachbereichsleitung; informelle Treffen der Lehrenden und Studierenden bei Events wie "Psycho-Stammtisch" oder "Fachbereichsgrillen"; zahlreiche Aktivitäten von Studierenden für Studierende, z.B. Erstihütte, Psychokino, Absolventenfeier
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot