Germanistik,
Studiengang
Kernfach Germanistik (B.A.) Fachbereich 05: Philosophie und Philologie - Uni Mainz
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsLeitbild ist eine vollgermanistische Ausbildung: Obligator. u. gleichgewichtige Einführungen in sämtl. germanistische Teilgebiete in großer systematischer Breite (von den Anfängen der Literatur bis zur Gegenwartsliteratur, von der Editionsphilologie bis zur Kultur- und Medientheorie, von der Sprachgeschichte bis zur Gegenwartssprache u. zur systematischen Linguistik); Möglichkeit zur Schwerpunktbildung im 3. Studienjahr; obligator., integriertes Studium generale; breites Angebot an Studienfächern im Fachbereich mit vielfältigen interdisziplinären Kooperationen auch i.d. Lehre; Praxismodul.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm Modul 9 verankertes Praxismodul mit einer Ringvorlesung zur Berufsfeldorientierung sowie einem verpflichtendem 4-wöchigen externen Praktikum oder einem Praxisprojekt innerhalb der Hochschule. Zentrale Anlaufstelle im FB 05: Service- und Beratungszentrum "Philis" (Berufsfeldorientierung und Schreibberatung sowie Infos zu Auslandsaufenthalten)
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot