1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Germanistik
  5. Uni Mainz
  6. Fachbereich 05: Philosophie und Philologie
  7. Germanistik - Schwerpunkt Germanistische Literaturwissenschaft (M.A.)
Ranking wählen
Germanistik, Studiengang

Germanistik - Schwerpunkt Germanistische Literaturwissenschaft (M.A.) Fachbereich 05: Philosophie und Philologie - Uni Mainz


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Fachausrichtung keine Angaben

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 58
Studienanfänger:innen pro Jahr 13
Absolvent:innen pro Jahr 18
Abschlüsse in angemessener Zeit nicht ausgewiesen, da nicht durchgängig mind. 10 Abschlüsse/Jahr
Geschlechterverhältnis 21:79 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung, 8 Plätze

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Forschungsorientierte Vertiefung in der Älteren wie der Neueren Dt. Literatur; Perfektionierung der im BA erworbenen histor.-philolog. Kernkompetenzen bei gleichzeitiger Öffnung für kultur- u. medienwissenschaftl. Schwerpkt., die in forschungsorientierte Abschlussarbeiten münden. Es besteht aufgrund der spezifischen, sehr breiten Aufstellung der Literaturwissenschaft am Deutschen Institut der JGU Mainz die Möglichkeit, sich in ganz unterschiedl. Weise zu spezialisieren: So sind z.B. editorische Projekte (in ÄdL wie in NdL) genauso möglich wie medien- oder auch kulturwissenschaftliche Themen.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren