Germanistik,
Studiengang
Germanistik - Schwerpunkt Germanistische Sprachwissenschaft (M.A.)
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsForschungsorientierte Vertiefung unter den Perspektiven 'Theorie und Empirie deskriptiv' und 'historisch'; komplementäre Schwerpunktbildung in den Bereichen Sprachtheorie/Sprachvergleich und Sprachverwendung/Sprachverarbeitung; Einbindung der Studierenden in aktuelle Forschungsprojekte; Gewicht auf selbständiger Erarbeitung von Forschungsthemen und deren Präsentation; interdisziplinäre Ausrichtung: obligatorischer fachfremder Wahlpflicht-Anteil bei breitem Angebot an Studienfächern im Fachbereich mit vielfältigen interdisziplinären Kooperationen auch in der Lehre.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2019; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot