1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Psychologie
  5. Uni Mannheim
  6. Fakultät für Sozialwissenschaften
  7. Psychologie mit Schwerpunkt Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft (M.Sc.)
Ranking wählen
Psychologie, Studiengang

Psychologie mit Schwerpunkt Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft (M.Sc.) Fakultät für Sozialwissenschaften - Uni Mannheim


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 89
Studienanfänger:innen pro Jahr 30
Absolvent:innen pro Jahr 31
Abschlüsse in angemessener Zeit 94,6 %
Geschlechterverhältnis 20:80 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 10,0 %
Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 30 Plätze

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Das viersemestrige Masterprogramm bietet neben der flexiblen Schwerpunktsetzung in Sozialpsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Konsumentenpsychologie oder Pädagogischer Psychologie eine intensive Ausbildung in klassischen und fortgeschrittenen Forschungs- und Auswertungsmethoden sowie in diagnostischer Entscheidungsfindung. Das flexible Curriculum bietet die Möglichkeit einer breiten beruflichen Qualifikation.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Wirtschaftspsychologie: Arbeit- & Organisation und/oder Konsumentenpsychologie (maximal 40 Credits), Bildung und Lernen (maximal 20 Credits), Sozialpsychologie (maximal 20 Credits)
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Die Beschäftigungsfähigkeit wird durch mehrere Maßnahmen gefördert: 8-wöchiges Pflichtpraktikum; Beratung zur Praktikums- und Stellensuche für das Fach Psychologie; Praktikums- und Stellenbörse mit exklusiven Angeboten für Mannheimer Studierende; Vorträge aus der Berufspraxis; Bewerbungstraining; Workshops zu den Themen Assessment Center und Projektmanagement; hoher Praxisbezug der Lehrveranstaltungen, vor allem in den Seminaren; Berufspraktikerinnen und -praktiker als Dozierende; praxisrelevante Zusatzveranstaltungen zu Themen mit Berufsfeldbezug.
  • Bereiche für berufsorientierte Praktika
    Berufsorientierte Praktika sind in folgenden Bereiche vorgesehen: Grundlagen, Methoden, Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Pädagogische Psychologie, Konsumentenpsychologie
  • Außercurriculare Angebote
    Außercurriculare Angebote bestehen in vielerlei Art: Gastvorträge von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, praxisrelevante Zusatzveranstaltungen zu berufsbezogenen Themen, Beteiligungsmöglichkeiten in der Fachschaft Psychologie und in diversen studentischen Initiativen, Mitarbeit an Forschungsprojekten. Die Fachschaft organisiert darüber hinaus weitere Angebote, wie Kaminabende, Vorträge von Berufspraktikerinnen und -praktikern, die MAP-Kon (Mannheimer Psychologie Konferenz) und den Berufsinformationskongress.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren