Psychologie,
Studiengang
Psychologie (M.Sc.)
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAufbauend auf dem B. Sc. Psychologie vertiefte Methodenausbildung in Statistik und Diagnostik; vier Schwerpunktsetzungen: Klinische Psychologie und experimentelle Psychopathologie, Kognitive Neurowissenschaft, Lernen, Entwicklung und Beratung; Personal- und Wirtschaftspsychologie.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Berufsfelder und Positionen, die M. Sc. Absolventen besetzen, entsprechen denen, die Diplom-Psychogen/innen bisher besetzt haben. Vorausstzung für die Aufnahme eines M. Sc. Studiums ist in der Regel ein Abschluss in einem B. Sc. Studiengang Psychologie. Die angebotenen Lehrveranstaltungen vermitteln praktische Fertigkeiten und Soft skills, die vom Arbeitsmarkt nachgefragt bzw. erwartet werden. Ein forschungsorientierter Aufbau schafft die Voraussezungen für eine Beschäftigung im Bereich der Forschung. Weiterqualifikation zum psychologischen Psychotherapeuten.
-
SchlagwörterKlinische Psychologie, Exper. Psychopathologie, Kogntive Neurowissenschaft, Lernen, Entwicklung, Beratung, Personalpsychologie, Wirtschaftspsychologie
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot