Psychologie,
Studiengang
Psychologie (B.Sc.) Fachbereich 8 Humanwissenschaften - Uni Osnabrück
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang ist besonders gekennzeichnet durch eine empirisch-experimentelle Ausrichtung und enge Verzahnung von Grundlagen und Anwendung. Durch den Aufbau und die Struktur des polyvalenten Bachelorstudiengangs haben Studierende die Möglichkeit, die verschiedenen Anwendungsfelder der Psychologie vor der Wahl des Wahlpflichtbereiches kennenzulernen. Dadurch wird den Studierenden schon im Bachelorstudium ermöglicht, eine Schwerpunktsetzung vorzunehmen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungFörderung von Forschungskompetenzen, Selbstorganisationsfähigkeit und Selbstständigkeit in der Lernorganisation; Schwerpunktsetzung durch Wahlpflichtbereich (Klinische Psychologie, A&O Psychologie oder Pädagogische Psychologie und digitale Medien) -> fördert individuelles Profil; Praktikumsstellen können nach eigenen Interessen gewählt werden und dienen der Berufsorientierung; Studierendenzentrum der Psychologie: Individuelle Studien- und Laufbahnberatung; Angebot extracurriculärer Praxisveranstaltungen; Expert*innenmentoring
-
Bereiche für berufsorientierte PraktikaBerufsorientierte Praktika sind in folgenden Bereiche vorgesehen: Klinische Psychologie, Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Pädagogische Psychologie, Praktika sind primär in den Anwendungsfächern vorgesehen, können aber auch in der Forschung durchgeführt werden.
-
Außercurriculare AngeboteAlle Psychologie-Studierenden haben jedes Semester die Möglichkeit an Praxisveranstaltungen teilzunehmen, in denen in Vorträgen und interaktiven Workshops berufserfahrene Psycholog*innen praxisnahe Einblicke in ihre Tätigkeitsbereiche geben. Darüber hinaus stehen den Studierenden bei Fragen zum Studium oder einer Laufbahnberatung die Ansprechpartner*innen des Studierendenzentrums zur Verfügung. Außerdem können Studierenden am Expertenmentoring teilnehmen, bei welchem sie mithilfe ehrenamtlicher Psycholog*innen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung unterstützt werden.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot