Germanistik,
Studiengang
Literatur-, Kultur- und Sprachgeschichte des deutschsprachigen Raumes (M.A.)
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsGrenzüberschreitendes Germanistik-Studium mit interkultureller Perspektive: trinational an den drei benachbarten Universitäten in Saarbrücken, Metz und Luxemburg. Der Studiengang bietet ein Masterzeugnis aller drei Länder. Innerhalb des vollgermanistischen Angebots können eigene Schwerpunkt-Profile ausgebildet werden (z.B. ältere oder neuere Literatur & Ideengeschichte, Linguistik, Mehrsprachigkeit, Deutsch als Fremdsprache, Medien), nach Wahl stärker praxisorientiert oder forschungsorientiert. Weiterführend: zugehöriger PhD-Track "Interkulturalität in Literaturen, Medien und Organisationen".
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2019; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot