Psychologie,
Studiengang
Psychologie (M.Sc.) Fakultät HW - Fakultät für Emprische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft - Uni des Saarlandes/Saarbrücken
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Studierenden wählen aus sieben psychologischen Wahlpflichtfächern drei Module. Diese Wahl ist uneingeschränkt. Besondere praktische Erfahrungen werden durch die Wahl einer Projektarbeit / eines Forschungspraktikums erworben. Eine weitere, auch psychologische Vertiefung ist durch den Wahlbereich möglich; dieser ist ebenfalls frei wählbar.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungZiel des Studiums ist es, vertiefende Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Psychologie und die Fähigkeit zu erwerben, nach wissenschaftlichen Methoden selbstständig zu arbeiten, sich in Aufgaben der auf Anwendung, Forschung oder Lehre bezogenen Tätigkeitsfelder selbstständig einzuarbeiten und die häufig wechselnden Aufgaben und Anforderungen zu bewältigen, die im Berufsleben auftreten. Als Berufsfelder werden leitende und selbständige Tätigkeiten mit psychologischem Bezug im Gesundheits‐ und Sozialwesen, in Wissenschaft und Forschung, im Bildungswesen, in Verwaltung und Wirtschaft gesehen.
-
Bereiche für berufsorientierte PraktikaBerufsorientierte Praktika sind in folgenden Bereiche vorgesehen: Grundlagen, Methoden, Klinische Psychologie, Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Pädagogische Psychologie,
-
Außercurriculare Angeboteübergreifend: Podcasts, virtuelle Campus-Führungen, Angebote des Zentrums für Schlüsselkompetenzen / des Zentrums für lebenslanges Lernen, des Hochschulsportzentrums, des Career Centers, der Kontaktstelle Wissens- und Technologietransfer, des Welcome-Centers, Sprachkurse des Sprachenzentrums usw.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot