Psychologie,
Studiengang
Psychologie (B.Sc.) Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften - TU Chemnitz
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsPolyvalenter Studiengang, der auch für einen Master mit Schwerpunkt Psychotherapie qualifiziert. Anwendungsorientierte Ausrichtung des Studiums in den Bereichen Klinische Psychologie, Gesundheit und Arbeits-, Organisations-, und Wirtschaftspsychologie (AOW). Starkes Profil im Bereich AOW/Gesundheit mit drei Professuren (Allgemeine Psychologie und Human Factors, AOW-Psychologie und Angewandte Gerontopsychologie/Kognition). Enge interdisziplinäre Verzahnung über den universitären Schwerpunkt "Mensch und Technik". Weitere Vertiefungsmöglichkeit in politischer Psychologie und kognitiver Ergnonomie
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDas Modul Praktikum (achtwöchige praktische Tätigkeit) bietet Einblicke in Berufsfelder. Die Übung zur wissenschaftlichen Arbeit und deren Kommunikation ermöglicht Mitarbeit in Forschungs- oder Praxisprojekten. Exkursionen bieten Einblicke in verschiedene Berufsfelder, ebenso Vorträge von praktisch tätigen Psycholog:innen. Die Tätigkeit als Tutor:in oder die Mitarbeit als studentische Hilfskraft in Projekten der Professuren sind weitere Optionen für Studierende, in Teilbereichen der Psychologie bereits vertiefte berufsbezogene Erfahrungen zu sammeln.
-
Bereiche für berufsorientierte PraktikaBerufsorientierte Praktika sind in folgenden Bereiche vorgesehen: Grundlagen, Methoden, Klinische Psychologie, Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Pädagogische Psychologie
-
Außercurriculare AngeboteBerufsorientierungsveranstaltung "Studi meets Praxis", Veranstaltungen der Fachschaft Psychologie und des Fachschaftsrats
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot