Anglistik / Amerikanistik,
Studiengang
Literatur, Medien und Kultur der Moderne (Mas)
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie interdisziplinäre Beteiligung aller an der Universität vertretenen Philologien eröffnet den Studierenden vielseitige Perspektiven auf die literatur- und medienwissenschaftlichen Teilgebiete des Masterstudiums. Eine internationale Forschungskarriere wird durch die Vertiefung einer Fremdsprache und durch den Besuch Philologie übergreifender Seminare gefördert. Medienpraktische werden mit medienwissenschaftlichen Veranstaltungen kombiniert und das Forschungsmodul befähigt die Studierenden zur Planung, Koordination, Durchführung und Dokumentation wissenschaftlicher Projekte.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungAllen Studierenden der Fakultät bietet die am Dekanat verankerte Servicestelle Praxis und Berufseinstieg viele Dienstleistungen an: u.a. Anerkennung der Pflichtpraktika, Job- und Praktikumsbörse, Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen sowie Seminare und Vorträge zum Thema Berufseinstieg. Die Servicestelle organisiert zusammen mit Personalabteilungen und kulturellen Einrichtungen der Metropolregion auch jedes Semester Praxisvorträge zum Thema "Berufseinstieg", bei denen GeisteswissenschaftlerInnen von ihrem Beruf und ihrem Karriereweg berichten und so Karriereperspektiven aufzeigen.
-
SchlagwörterLiteraturwissenschaft, Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft, Interdisziplinär
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot