Anglistik / Amerikanistik,
Studiengang
English Studies (M.A.)
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang bietet ein vertiefendes, dezidiert forschungs- und wissenschaftsorientiertes Studium des anglophonen Sprach- und Kulturraums in den Disziplinen mit der Möglichkeit der individuellen Schwerpunktbildung und fachwissenschaftlichen Spezialisierung. Aufgrund der Möglichkeit der Einbindung der Studierenden in unterschiedliche Formen fächer-, fakultäten- und hochschulübergreifender Projekte (Forschungscluster der Fakultät III, strukturierte Promotionsprogramme, etc.) macht der Studiengang die Studierenden schon früh mit dem Wissenschaftsbetrieb vertraut.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnis und Beherrschung der englischen Sprache, die Fähigkeit zur wissenschaftlichen Beurteilung von englischsprachigen Texten und Medienprodukten sowie einen theoriegeleiteten Umgang mit kulturellen Zusammenhängen und eine analytisch-empirische Betrachtung der Sprache. Diese Anwendungen sind nicht nur für die Anglistik als Wissenschaft außerordentlich wichtig, sondern auch in Wirtschaftsbereichen, die eine globale Orientierung aufweisen sowie in Verlagen, im Informations-, Werbe- und Medienbereich. Siehe auch Berufsfeld Femdsprachenphilologien.
-
SchlagwörterForschungsorientierung, Literatur, Kultur, Sprache
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot