Anglistik / Amerikanistik,
Studiengang
Englisch (LA LS1+2)
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsVermittlung der Theorie und Praxis der Literatur- und Kulturwissenschaft, Linguistik, Medienkunde, Sprachpraxis und Fachdidaktik. Sehr breit gefächertes Lehrangebot mit Möglichkeit der Schwerpunktbildung auf British bzw. North American Literatures and Cultures, Transanglophone Studies bzw. Linguistics; die Lehre wird ausnahmslos auf Englisch abgehalten. Durchführung von Exkursionen; viele Gastvorträge. Sehr gute Möglichkeiten des internationalen Austauschs; sehr gute Beratung und Betreuung. Begleitende pädagogische Ausbildung durch Lehrveranstaltungen sowie obligatorische Schulpraktika.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungEnglischlehrende sind Experten für die Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen im Englischunterricht; verfügen über eine muttersprachähnliche Kompetenz (mindestens C1+) in der englischen Sprache und wissen sich in Wort und Schrift adäquat auszudrücken, was u.a. durch das Absolvieren eines Auslandsaufenthalts gefördert wird; besitzen anschlußfähige Kenntnisse in den Wissenschaften, auf die sich das Lernen der englischen Sprache in der Schule bezieht (Sprach- und Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft und Fachdidaktik); sammeln umfangreiche Lehrerfahrung durch obligatorische Schulpraktika.
-
SchlagwörterInterkulturelle Kompetenz, Media Studies, English Literatures and Linguistics, American Studies




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.