Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Information and Communication Systems (M.Sc.) Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - TU Chemnitz
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsFortsetzendes Masterstudium für Absolventen des Bachelorstudienganges Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Chemnitz, aber auch als internationales Master´s course Angebot zur Spezialisierung und Vertiefung auf die verschiedensten Schwerpunke der IT-Branche, wie Nachrichtentechnik, Hochfrequenztechnik und Photonik, Schaltkreis- und Systementwurf, Kommunikationsnetze und Digital- und Schaltungstechnik. Forschungsprojekt im 3. Semester, fächerübergreifende Softskillvermittlung, Unterrichtssprache: Englisch, Zugang B2 oder gleichwertig.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungOption auf ein größeres individuelles Forschungsprojekt mit praxisrelevanten Themen mit Creditvergabe; Module zur Vermittlung fachübergreifender Schlüsselkompetenzen, z. B. Management Accounting, Communication and Leadership
-
Außercurriculare AngeboteOrientierung und Kennenlernphase zu Studienbeginn (Campusrundgänge, Stadtrundgänge, Kneipenabend, Grillparty, Löt- und Elektronikprojekttage, Fachlich-organisatorische Einführung); Social Networking (Grillabende und Sportangebote); Alumnitreffen; Exkursionen mit Fachschaftsrat der Fakultät (Firmen, Städte); Ausgeprägte internationale Networking-Möglichkeiten (hoher Anteil internationaler Studenten)
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot