Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Maschinenbau (B.Sc.) Fakultät 7: Maschinenbau - Uni Stuttgart
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm BSc-Studiengang Maschinenbau werden Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die u.a. zur Beschäftigung in folgenden Bereichen qualifizieren: Forschung, Entwicklung, Konstruktion, Versuch, Vertrieb, Produktion, Einkauf/Materialwirtschaft, Dienstleistungen, Verwaltung, Management... Besonderheiten: Produkt-/Produktionstechnischer Schwerpunkt; theoretisch-systemwissenschaftliche, technisch-naturwissenschaftl. fundierte Grundlagenausbildung; breit angelegtes, vielfältiges Studium, über vierzig Wahlmöglichkeiten; branchenunabhängig; praxisnahe Ausbildung durch enge Verzahnung mit der Industrie.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungEin Bezug zum Berufsfeld und zur Beschäftigungsbefähigung wird durch die Auswahl von Professoren mit mehrjähriger Berufserfahrung in verantwortungsvollen Positionen gefördert. Durch externe Lehrbeauftragte aus der Industrie, ein verpflichtendes Vorpraktikum, eine interdisziplinäre Projektarbeit und Bachelorarbeit wird dieses Angebot noch ausgebaut. Curriculare Praktika in den Grundlagenmodulen dienen der praxisorientierten Vertiefung des erlernten Fachwissens. Durch Schlüsselqualifikationen können zusätzliche nichttechnische Kompetenzen z.B. in der Kommunikation erworben werden.
-
Außercurriculare AngeboteMentoring für Studienanfänger; Einführungswoche für Studienanfänger in Zusammenarbeit mit der studentischen Fachgruppe Maschinenbau; offene Sprechstunden für alle Studierende zu wechselnden, studienrelevanten Themenstellungen in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Fachabteilungen; Mentoring für internationale Studierende (Buddy-Programm); Fachmentoring mit fachsprachlichem Schwerpunkt in den Grundlagenfächern; studiengangsbezogene Sprachkurse (Deutsch als Fremdsprache, Englischkurse); Exkursionen zu Firmen, Messebesuche, Ringvorlesungen, Fachvorträge aus den Forschungsbereichen der Institute
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot