Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Technologiemanagement (M.Sc.) Fakultät 7: Maschinenbau - Uni Stuttgart
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsTechnologiemanagerinnen und Technologiemanager bilden die Brücke zwischen den technisch und betriebswirtschaftlich geprägten Bereichen im Unternehmen. In der Praxis werden sie dort eingesetzt, wo es darauf ankommt, wechselnde Perspektiven in der Bearbeitung und Leitung von komplexen Projekten einzunehmen. Damit sind Technologiemanagerinnen und Technologiemanager involviert in hochaktuelle Projekte aus den Bereichen Industrie 4.0, autonome Systeme, E-Mobility und zukünftige Arbeitsformen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungZielorientierte Anwendung von grundlegenden Prinzipien, Konzepten und Methoden, Verantwortungsvolle Umsetzung und Weiterentwicklung von Studieninhalten auf zukünftige Entwicklungen, Systematische Analyse, Lösung und Validierung von komplexen Aufgaben, Tiefgehende Fachkompetenzen in zwei ausgewählten Fachgebieten, Vertiefung von praktischen und sozialen Kompetenzen durch ein 12-wöchiges Industriepraktikum, Ingenieurwissenschaftliche Versuche mit Praxisbezug, Fachübergreifende Schlüsselqualifikationen, Exkursion zu Firmen aus der Region
-
Außercurriculare AngeboteExkursionen zu Firmen aus der Region, Einzelcoaching (Präsentationstechniken, Bewerbungscoaching etc.) von Studierenden auf Anfrage, Durch die Kooperationen mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen können die Studierenden Einblick in deren Forschungsalltag erhalten (Hiwi-Tätigkeiten, Laborbesuche, Teilnahme an Studien mit Industriebezug etc.), über die Fachschaft MACH und Co. organsierte Treffen von Studierenden für Studierende
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot