Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Medizintechnik (M.Sc.) Fakultät 7: Maschinenbau - Uni Stuttgart
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer M.Sc. Medizintechnik bietet eine Vielzahl natur- und ingenieurwissenschaftlicher Disziplinen, um innovative technische Lösungen in verschiedenen Bereichen der Medizintechnik zu entwickeln. Mit diesem Studiengang nutzt die Universität Stuttgart die großen Chancen, die ihr breites Fächerportfolio bietet: Die Kombination aus disziplinärer Tiefe und interdisziplinärer Vernetzung der Ingenieur- und Naturwissenschaften für eine praxisnahe Forschung und Lehre in der Medizintechnik. 12 Institute aus 5 Fakultäten sind beteiligt, zudem gibt es einen Austauschbereich mit der Universität Tübingen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie MEDtechBIO School for Talents der Universität Stuttgart fördert besonders begabteStudierende, die in der Medizintechnik, der technischen Biologie und in verwandten Studiengängen zu Hause sind. Unter anderem wird das Stipendium der Firma Bentley Innomed GmbH vergeben. Darüber hinaus werden zahlreiche Schlüsselqualifikationen angeboten, bei denen die Studierende über den Tellerrand schauen können. Dem selben Zweck dienen auch Firmenexkursionen, bei denen die Studierenden die Betriebsluft schnuppern können.
-
Außercurriculare AngeboteFür die Förderung der Fähigkeiten und Erfahrungssammlung werden Kolloquien und Konferenzen aber auch Wettbewerbe, wie etwa das interdisziplinär durchgeführte ROBORACE veranstaltet.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot