Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Photonic Engineering (M.Sc.) Fakultät 7: Maschinenbau - Uni Stuttgart
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang gehört zum Kompetenzzentrum "Stuttgart Research Center of Photonic Engineering - SCoPE". Innerhalb SCoPE bündeln Physiker und Ingenieure aus insgesamt 12 Instituten an drei Fakultäten (Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik; Mathematik und Physik; Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik) der Universität Stuttgart ihre Forschungskompetenzen und verstärken darüber hinaus ihre Kooperation mit der Wirtschaft. Das große Netzwerk der beteiligten Institute eröffnet den Studierenden zahlreiche Forschungsmöglichkeiten und ausgezeichnete berufliche Perspektiven.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDurch die enge Anbindung des Masterstudiengangs Photonic Engineering an das SCOPE (Stuttgart Research Center of Photonic Engineering) wird auch der Studiengang regelmäßig durch den SCOPE-Beirat, besetzt mit hochkarätigen Experten im Bereich der Photonik aus Industrie und Forschung evaluiert. Im Rahmen dieser Evaluation findet auch eine Präsentation der Masterarbeiten statt. Weiterhin ist dem SCOPE das DFG Graduiertenkolleg "GRK 2642: Promovierte Experten für photonische Quantentechnologien" assoziiert, in dem Absolventen des Studiengangs gute Möglichkeiten zur Promotion geboten werden.
-
Außercurriculare AngeboteIm Rahmen der Evaluation durch den SCOPE-Beirat findet eine Präsentation der Masterarbeiten der letzten Jahre mit anschließender Urkundenverleihung an die Absolventen statt. Hier haben die aktuellen Studierenden die Gelegenheit, sowohl untereinander, als auch mit den Alumni der letzten Jahre, den SCOPE Professoren und den Vertretern aus Industrie und Forschung im Beirat Networking zu betreiben
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot