Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Maschinenbau (B.Eng.) Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus - HS Bonn-Rh.S./St. Augustin
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsMaschinenbaustudium mit Schwerpunkt Mechatronik oder Produktentwicklung, durchgängiger Studienstrang Eneuerbare Energien/Energieeffizienz/Nachhaltigkeit, innovative 4-1-Lehr-Lern-Form (auf 4 Wochen Vorlesung folgt jeweils eine Projektwoche), festes Praxis- o. Auslandssemester, durchgängiger Projektstrang, fachliche und überfachliche Wahlfächer, Projekt zur Studieneingangsphase, berufsvorbereitende Module am Studienende, hohe Praxis- und Anwendungsorientierung, Einbettung in einen interdisziplinären Fachbereich (Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus).
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungPraxis- und Anwendungsbezug einer Fachhochschule, durchgängig Projekte im Studienverlauf, neuartiges 4-1-Lehr-Lern-Modell (auf 4 Wochen Vorlesung folgt eine Projektwoche), Lehrbeauftragte aus der Praxis,Praxissemester, Abschlussarbeit im Unternehmen, Methodentrainings, enge Verzahnung zur (regionalen) Industrie,Unternehmenstag, Exkursionen, Gastvorträge
-
Außercurriculare AngeboteVielfältiges Angebot an studienbegleitenden sozialen, kulturellen, gesundheitlichen und persönlickeitsbildenen Programmen, z.B. über Fachschaft, Gleichstellungsstelle, Career Center, Green Office, Gesunde Hochschule, BRS, Motorsport, Hochschulzeitung doppelpunkt, Bibliothek, Zentrum für Ethik und Verantwortung, Hochschulchor, Hochschulsport u.a.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot