Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften (M.Sc.) Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften - Uni BW München
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsLeistungsstarke Studierende können nach einem Bachelor-Studium in 7 Trimestern ein Master-Studium mit 5 Trimestern absolvieren. Der Vorteil der Campus-Universität sind die kurzen Wege und die Möglichkeit zum schnellen Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden. Zugleich sind alle zentralen Einrichtungen (Bibliothek, Prüfungsamt, Mensa) in wenigen Minuten zu Fuß zu ereichen. Die Nähe zu den Laboren ermöglicht es, mit den Studierenden auch spontan die Versuchseinrichtungen aufzusuchen und dort gegebenenfalls gerade laufende Versuche aus aktuellen Forschungsvorhaben zu beobachten.
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang8 Credits anrechenbar für die hochschulische Ausbildung in internationalen Projekten mit mind. einem ausländischen Partner
-
Außercurriculare AngeboteVorlesungen/Seminare aus anderen Fachrichtungen im Rahmen des "Studiums Plus"
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot