Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Energie- und Umwelttechnik (M.Sc.) Fakultät für Maschinenbau - Uni BW Hamburg
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Studierenden können die Schwerpunkte Energietechnik, Umwelttechnik sowie biobasierte Studieninhalte der Energie- und der Umwelttechnik wählen und dazu Elemente der Verfahrenstechnik (wie Strömungsmechanik oder mechanische Verfahrenstechnik) sowie von Maschinenbau-Fächern, wie z.B. Mechanik oder Automatisierungstechnik, nach eigener Wahl vertiefen. Master-übergreifende Vertiefungen ermöglichen den Studierenden eine sehr individuelle Studiengangsplanung. Beispiele aktueller Verfahren und komplexer Prozesse verfestigen das Verständnis nachhaltig.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungNahezu alle Absolventen sind Zeitsoldaten/Offiziere bei der Bundeswehr und sammeln in ihrer Dienstzeit nach dem Studium praktische Erfahrungen, bevor sie nach dem Ausscheiden aus der Bundeswehr in die Industrie oder andere Berufsfelder wechseln. Viele Dozenten haben mehrjährige Berufserfahrung aus einer industriellen Tätigkeit. Es besteht die Möglichkeit, die Masterarbeit an einer außeruniversitären Einrichtung oder in der Industrie im In- oder Ausland durchzuführen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot