Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Fahrzeugtechnik (M.Sc.) Fakultät für Maschinenbau - Uni BW Hamburg
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang ist methodisch und fahrzeugspezifisch im Pflichtbereich auf die drei Kernbereiche Antrieb, Fahrzeug (Fahrwerk, Karosserie und Fahrerassistenzsysteme) und Produktentwicklung ausgerichtet, die Wahlfächer und die studentischen Abschlussarbeiten in den sehr gut ausgestatteten Laboren bieten die Möglichkeit, sich in einem der Bereiche vertiefte Kenntnisse anzueignen. In allen drei Bereichen spielen neben der Vermittlung der Grundlagen und des Verständnisses sowohl die Prüfstandstechnik als auch virtuelle Mehoden (CAD, CAE, CAT) ein wichtige Rolle.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungNahezu alle Absolventen sind Zeitsoldaten/Offiziere bei der Bundeswehr und sammeln in ihrer Dienstzeit nach dem Studium praktische Erfahrungen, bevor sie nach dem Ausscheiden aus der Bundeswehr in die Industrie oder andere Berufsfelder wechseln. Viele Dozenten haben mehrjährige Berufserfahrung aus einer industriellen Tätigkeit. Es besteht die Möglichkeit, die Masterarbeit an einer außeruniversitären Einrichtung oder in der Industrie im In- oder Ausland durchzuführen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot