Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Produktentstehung und Logistik (M.Sc.) Fakultät für Maschinenbau - Uni BW Hamburg
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsEin Großteil der Module wird durch Professoren mit industrieller Erfahrung gelehrt. Durch die vielfältigen Drittmittelprojekte erweitert sich die wissenschaftliche Lehre um realitätsnahe Anwendungsthemen. Ein Dreiklang aus Grundlagen, Methoden und Anwendungen. Durch die institutionelle Nähe besteht ein hervorragender Austausch mit den Lehrenden, den wissenschaftlichen Mitarbeitern und den Laborkräften. Durch die günstige Zahl zwischen Betreuer und Studierenden gibt es eine sehr individuelle Betreuung der Studierenden mit einem hohen Maß an Flexibilität für die persönliche Förderung.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungNahezu alle Absolventen sind Zeitsoldaten/Offiziere bei der Bundeswehr und sammeln in ihrer Dienstzeit nach dem Studium praktische Erfahrungen, bevor sie nach dem Ausscheiden aus der Bundeswehr in die Industrie oder andere Berufsfelder wechseln. Viele Dozenten haben mehrjährige Berufserfahrung aus einer industriellen Tätigkeit. Es besteht die Möglichkeit, die Masterarbeit an einer außeruniversitären Einrichtung oder in der Industrie im In- oder Ausland durchzuführen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot