Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Maschinenbau (B)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Maschinenbaustudium an der THI vermittelt fundierte ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse. Die praktische Umsetzung der Studieninhalte erfolgt u.a. an Motor- und Rollenprüfständen, am Windkanal, im Werkzeugmaschinenlabor, an Prüfeinrichtungen für Bauteile und Werkstoffproben oder im Energietechniklabor. Daneben nimmt die virtuelle Produktentwicklung mit zum Beispiel CAE, CAD/CAM, FEM oder Simulation einen hohen Stellenwert ein. In Projektstudien arbeiten die Studierenden mit Unternehmen an Problemstellungen aus der betrieblichen Praxis und erwerben dabei auch wichtige soziale Kompetenzen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDas Programm ist die klassische, zukunftsweisende Ausbildung für Ingenieure. Die praktische Umsetzung der Studieninhalte erfolgt u.a. an Motor- und Rollenprüfständen, am Windkanal, im Werkzeugmaschinenlabor, an Prüfeinrichtungen für Bauteile und Werkstoffproben oder im Energietechniklabor. Maschinenbau-Ingenieure entwickeln neue Produkte, organisieren moderne Fertigungsprozesse, arbeiten im technischen Produkt- und Projektmanagement oder sind beratend tätig. Sie arbeiten u.a. für Unternehmen des Automobilbaus, der Luftfahrtindustrie, des Werkzeugmaschinenbaus, der Ingenieurberatung.
-
SchlagwörterEntwicklung, Konstruktion, CAD, CAE, Produktion, Versuchstechnik, Betriebsfestigkeit, Fertigung, Motor und Antriebsstrang, Karosserie, Leichtbau, Produktionsplanung, Qualitätssicherung, Logistik
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot