Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Nachhaltige Energietechnik und -systeme (B.Sc.) Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften - TU Clausthal
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer interdisziplinäre Bachelorstudiengang vermittelt auf Basis der mathematisch-naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen Kenntnisse und Methodenkompetenzen zur Beschreibung, Analyse und Bewertung von Energiesystemen. Vor dem Hintergrund der Transformation zu einem nachhaltigen und effizienten Energiesystem werden vertiefende Kenntnisse der Eigenschaften verschiedener Anlagen zur Energieerzeugung, -wandlung und -speicherung vermittelt. Parallel zu den Fächern der Energietechnik wird das erlernte Wissen in Seminar, Praktikum und Projekt gebündelt und angewendet.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungErstsemesterprojekt zeigt mögliche Berufsfelder innerhalb und außerhalb der Hochschule auf; in Anwendungsfächern werden überfachliche Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen gefördert; im Projekt Energiesystemauslegung werden anwendungsnahe Fragestellungen im Energiesektor in Teamarbeit bearbeitet und somit insbesondere Schlüsselkompetenzen bei der Zusammenarbeit gefördert; Industriepraktikum ermöglicht das Kennenlernen eines konkreten Berufsfelds; Exkursionen und Fachvorträge ermöglichen regelmäßig im Curriculum den Einblick in verschiedene Berufsfelder
-
Außercurriculare AngeboteGrillabend & Weihnachtsfeier für internes Networking; Vorträge ehemaliger Absolvent*innen; Exkursionen; interdisziplinäre Anwendungsprojekte
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot