Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Energiesystemtechnik (M.Sc.) Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften - TU Clausthal
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer interdisziplinäre und forschungsorientierte Masterstudiengang bietet die Möglichkeit der individuellen Vertiefung im Bereich der Energietechnik und Energiesysteme, sodass auch komplexe Energiesysteme beschrieben, analysiert, modelliert und transformiert werden können. In vier Studienrichtungen können Konzepte der Themengebiete "Elektrisches Energiesystem", "Thermisches Energiesystem", "Maschinen und Umrichter" und "Energiespeicher" erlernt und in einem gemeinsamen Projekt zur Energiesystemmodellierung angewendet werden. Wahlpflichtfächer ergänzen die Individualisierbarkeit des Curriculums.
-
Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigungim Projekt Energiesystemmodellierung werden anwendungsnahe Fragestellungen im Energiesektor in Teamarbeit bearbeitet und somit insbesondere Schlüsselkompetenzen bei der Zusammenarbeit gefördert; Masterarbeit kann extern in einem Industrieunternehmen mit hohem Praxisbezug erstellt werden; Exkursionen und Fachvorträge ermöglichen regelmäßig im Curriculum den Einblick in verschiedene Berufsfelder
-
Außercurriculare AngeboteGrillabend & Weihnachtsfeier für internes Networking; Vorträge ehemaliger Absolvent*innen; Exkursionen; interdisziplinäre Anwendungsprojekte
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot