Angewandte Naturwissenschaften,
Studiengang
Rettungsingenieurwesen (B.Eng.) Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme - TH Köln
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang bietet zwei Studienrichtungen an: Rettungsingenieurwesen und Brandschutzingenieurwesen. Eine hochschulweite Projektwoche ist in die Semesterstruktur fix integriert. Im ersten Semester bearbeiten die Studierenden eine fachbezogene Aufgabenstellung im Team & gewinnen so einen Eindruck von den Inhalten, den zu erwerbenden Kompetenzen & den Anwendungsperspektiven des Studiums. In einem interdisziplinären Projekt im vierten Semester entwickeln die Studierenden Lösungsansätze für komplexere Projektaufgaben, die von ihnen verlangen, sich disziplinübergreifend in Teams zu organisieren.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungKooperative Abschlussarbeiten mit Unternehmen, Angebote der Kompetenzwerkstatt für Schlüsselkompetenzen, Angebote Sprachlernzentrum, Vertiefungsmöglichkeiten über Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der TH Köln.
-
Außercurriculare AngeboteMentoring für Studierenden bei Feldversuchen und Großübungen unter Beteiligung weiterer wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Akteure. Aktive Kooperation und Zusammenarbeit mit Institutionen der Gefahrenabwehr mit studentischer Beteiligung.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot