Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Chemical and Bioprocess Engineering (Mas)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Fachbereich bietet Kurse auf Deutsch und Englisch an. Diese bereiten die Studierenden auf Karrieren in der Umwelttechnik, der Chemie-, Lebensmittel-, und Pharmaindustrie sowie in der Biotechnologie und der Nanotechnologie vor. Die Lehrmethoden beinhalten Vorlesungen, Project-Based Learning, Tutorien sowie Labor- und Computerpraktika. Die Laboratorien und Vorlesungsräume sind modern, großzügig und sehr gut ausgestattet. Der Fachbereich pflegt Kontakte zu industriellen und akademischen Partnern in weltweiten gemeinsamen Forschungsinitiativen.
-
Fachliche SchwerpunkteDieses interdisziplinäre Programm bietet die Möglichkeit, breites Wissen in biotechnologischen und klassisch verfahrenstechnischen Prozessen zu erlangen. Neben grundlegenden Kenntnissen in biologischen und biokatalytischen Prozessen, Trenntechnik, Mechanischer Verfahrenstechnik und Chemischer Reaktionstechnik werden die Master-Studenten auch die Überschneidungsgebiete dieser Disziplinen kennen lernen und an der gemeinschaftlichen Forschung der Institute beteiligt sein.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Studiengang bereitet die Studierenden mit den Schwerpunkten Verfahrenstechnik oder Industrielle Biotechnologie auf eine wissenschaftliche Weiterqualifizierung (Promotion) oder eine anschließende Berufstätigkeit in verschiedenen Branchen der Chemieindustrie und/oder Biotechnologie und des Anlagenbaus vor. Neben der Befähigung zu einer technisch-wissenschaftlichen Entwicklungs- und Projektierungsarbeit sollen die Absolventen qualifiziert werden, Führungsaufgaben in diesem Umfeld zu übernehmen und in einer international geprägten Arbeitsorganisation zu agieren.
-
SchlagwörterVerfahrenstechnik, Biotechnologie, Bioverfahrenstechnik
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot