Romanistik,
Studiengang
Spanisch/Hispanistik (B.A., 2-Fächer)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIntensive Sprachausbildung; gleich gewichtete Studienanteile für die Teilgebiete Sprach-, Literatur- und Landeswissenschaft; BA-Arbeit in Sprach-, Landes- oder Literaturwissenschaft; Einbeziehung Hispanoamerikas; ausgewogenes Verhältnis der Vermittlung von Überblickswissen und der Vertiefung individuell wählbarer Themenbereiche; vergleichende Perspektive auf weitere romanische Sprachen durch Gesamtangebot der Einrichtung (auch Katalanisch, Galicisch, Sardisch); großer Anteil des Lehrangebots in der Fremdsprache; Fächervielfalt an der Fakultät ermöglicht vielseitige Kombinierbarkeit.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungAusbildung von "Länderspezialist(inn)en" mit interkultureller Kompetenz; anwendungsbezogenes Angebot im Schlüsselkompetenzbereich (Sprach-, Methoden-,Sach- und Selbstkompetenz); Vermittlungskompetenz; Praktikamodule im Professionalisierungsbereich; einführende Veranstaltung Grundlagen für Studium und Beruf; Vortragsreihe "Mit Romanistik in den Beruf"; Infothek der Philosophischen Fakultät für Praktika und Berufseinstieg; Schulungsprogramm "KOMPASS – Kompetenzen. Perspektiven. Ausblicke. Beruf und Arbeitsmarkt für Geisteswissenschaftler_innen"; Angebote zu Fachsprache, Übersetzen, Theaterpraxis.
-
SchlagwörterSpanisch, Hispanistik, Spanisch- und Hispanoamerikastudien, Lateinamerikanistik




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.