Romanistik,
Studiengang
Europäische Studien (Schwerpunkt Deutschland/Frankreich)/Etudes Européennes (Mention France-Allemagne) (B)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBinationaler, akkred. DFH-Studiengang, verbindet grundständiges Wissen über Europa (Schwerpunkt Deutschland-Frankreich) m. berufsorientierten Schlüsselqualifikationen a. Schnittstellen v. Kultur u. Gesellschaft. Interdisziplinär m. theoriegeleitetem u. berufsfeldorientiertem Profil; d-f Studienprogramm (2 obligator. Auslandssemester an Partneruniversität, Auslandspraktikum, gemeinsame Lehrelemente, gemeinsam durchgeführt v. Lehrenden beider Univ. f. D-F- Studiengruppe im 2. und 3. Jahr; 3-sprachige Ausrichtung (Englisch, F/D, weitere Wahlsprache); Vermittlung interkultureller Kompetenzen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm Studium erfolgt Kontakt mit Berufspraxis neben Praktikum durch Gastvorträge von Vertretern aus Praxis (Wirtschaft, Politik, Kultur; Ehemalige; Kontakte D-F Gesellschaft Paderborn); außerdem fördert das binationale Studium neben Mehrsprachigkeit Europa-Kompetenz, Polyvalenz, Mobilität, Flexibilität, Selbständigkeit, Teamfähigkeit - über nationale Grenzen hinweg. Die UPB bietet für alle Studierende: Career Service, regelmäßig stattfindende Summer und Winterschools zum Erwerb berufsrelevanter Schlüsselqualifikationen in Kooperation mit Unternehmen; Jobportal; Praktikumsbörse.
-
SchlagwörterEuropa, Europakompetenz, DFH-Studiengang, Interkulturelle Kommunikation, Doppeldiplom, binationaler Bachelorstudiengang




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.