Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Technische Kybernetik und Systemtheorie (B.Sc.) Fakultät für Informatik und Automatisierung - TU Ilmenau
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsCharakteristisch für das Ilmenauer TKS-Studienangebot: 1. Das universitäre TKS-Studienangebot baut auf fundierten mathematischen sowie technischen Grundlagen auf. 2. Das Studium fördert eine intensive Forschungsorientierung. 3. Es ist zugleich stark praxisorientiert. Ein wesentliches Anliegen in diesem Studiengang ist die Förderung einer starken interdisziplinären Forschungsorientierung in der Ausbildung. Dies wird erreicht durch durchgängige Einbindung der Studierenden in die Forschung der Fachgebiete, studentische Mitarbeit in Forschungsteams und eigenst. Bearbeitung von Projektaufgaben.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungRingvorlesung zur Berufsfeldorientierung mit Gästen aus der Berufspraxis; Beratung zu Praktika durch Firmen des Fördervereins der Fakultät; Obligatorisches 10wöchiges Fachpraktikum in Unternehmen oder Forschungseinrichtungen; Curricular in die Module verankerte Laborpraktika mit Problemstellungen aus der Praxis; Modul Schlüsselkompetenzen, u.a. Spracherwerb, Projektmanagement, Berufsreflexion; Möglichkeit von externen Bachelorarbeiten in Industrie und Forschungseinrichtungen; Heranführung an die Forschungspraxis im einem Hauptseminar für Bachelor-Studierende
-
Außercurriculare AngeboteExkursionen zu Industriepartnern und Forschungseinrichtungen; Alumni/Alumnae-Netzwerk mit Kontakten zu ehemaligen Studierenden; Studentische Arbeitsgruppe Robotik; Studienfacharbeiten mit den umliegenden Gymnasien; Mentoren und Tutoren organisieren Wanderungen, Treffen, Weihnachtsfeiern
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot