Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Biomedizinische Technik (M.Sc.) Fakultät für Informatik und Automatisierung - TU Ilmenau
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsKonsekutiver forschungsorient. Master; Pflichtmodul & 5 Wahlmodule für Spezialisierung auf Interessengebiet/ angestrebtes Einsatzfeld: Ophthalmologische Technik (starke Verank. durch Kompetenzz. "Ophthalmoinnovation Thüringen"; starkes industr. Umfeld) RadiologischeTechnik/Strahlenschutz (intensive Koop. mit dem "StrahlenschutzseminarThür." und weitergehende Strahlenschutzausbildung (Assistenzsysteme für die Medizin (umfangr. Telematik- und Roboterentw. an der TU Ilmenau) Bioelektromagnetismus (Ausbildg. für interdiszip. Forschungskomp. in den Neurowissenschaften) Elektromedizinische Technik.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungUmfangr. Laborpraktika an modernen medizintechnischen Geräten; Umfangr. Kooperationen mit der Industrie und Kliniken; Zugriff auf Firmennetzwerke (z.B. Branchenverband medways e.V.); Gastdozenten aus Industrie / Forschung / Kliniken; Messebesuche (z.B. Medica); Mitarbeit Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE und YoungNet des VDE; 5LP Softskills; Grundkurs Strahlenschutz (einziger BMT-SG in D); Selbstständige Bearbeitung aktueller Forschungsthemen im Hauptseminar & Designprojekt; Kliniks- und Industrieexkursionen; 22 Module fachliche Spezialisierungsmöglichkeiten (108LP)
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniversiti Teknologi Malaysia
-
Außercurriculare AngeboteRegionalgruppe Ingenieure ohne Grenzen e.V.; Initiative Solidarische Welt Ilmenau e.V. und Flüchtlingsnetzwerk; Mentoring von MINT Aktivitäten an Schulen; Events DGBMT im VDE und YoungNet des VDE, IEEE chapter, Rotaract Club Ilmenau; inovailmenau Messe; Mentoring aus Industrie / Forschung / Kliniken; BMTI und Fak. IA Networking Events
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot