Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Aerospace Engineering, 3-semestrig (M.Sc.)
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Master-Studiengang Aerospace ist deutlich forschungsorientiert, was der Abschluss Master of Science dokumentiert. Die Absolventinnen und Absolventen sind auf gleichem Niveau wie ihre Kollegen von Technischen Universitäten mit gleichem Abschluss. Es strebt eine nicht geringe Zahl von Bachelor–Absolventen in den Studiengang, die bereits einen berufsqualifizierenden Abschluss in Luft- und Raumfahrt besitzen. Der Master-Studiengang garantiert eine erstklassige vertiefende Ausbildung. Es wird großer Wert auf eine angewandte Ausbildung gelegt, was einzigartige Laboreinrichtungen unterstützen.
-
Fachliche SchwerpunkteAeronautical Engineering, Astronautical Engineering, Propulsion Engineering, Simulation
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie im Master-Studiengang Aerospace involvierten Professoren sind exzellent mit Industrie und Großforschung vernetzt. Es wird dafür Sorge getragen, dass die 6-monatige Abschlussarbeit primär außerhalb der Hochschule in Forschungseinrichtungen oder in fachlich relevanten Firmen absolviert wird. Oft finden Absolventen hier auch ihre erste Anstellung. Vertreter aus Forschung und Industrie sind oft Zweitprüfer im Masterverfahren, was eine marktorientierte Ausbildung gewährleistet. Im Rahmen regelmäßig durchzuführender Reakkreditierung des Studiengangs prüfen externe Gutachter die Qualität.
-
SchlagwörterAeronautical Engineering, Astronautical Engineering, Propulsion Engineering, System Integration, Simulation Technology, CAD, CAE, CFD, Flight Dynamics, Space Flight Dynamics
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot