Angewandte Naturwissenschaften,
Studiengang
Hörtechnik und Audiologie (B.Eng.) Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie - Jade HS/Oldenburg
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDeutschlandweit einzigartiger Studiengang mit Fokus auf das Hören und Akustik, von Schallentstehung und -ausbreitung über Aufbau des Gehörs bis zur menschlichen Schallwahrnehmung. Ingenieurfach, das mit der vertieften wissenschaftlichen und forschungsorientierten Ausrichtung so nur in Oldenburg angeboten wird. Vermittlung von Ursachen und Kompensationsmaßnahmen bei beeinträchtigtem Hören. Absolventen finden national und international Beschäftigung in der Entwicklung/Industrie, in der Audiologie/Kliniken. Ca. 2/3 der Absolventen gehen in Masterprogramme. Konsekutiven Master an Uni Oldenburg.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Berufsbefähigung wird durch folgende Maßnahmen hergestellt und, wo anwendbar, laufend überprüft: - Anforderungsprofil künftiger Arbeitgeber (z.B. erhoben durch Fachgesellschaften) fließt in Ausrichtung des Curriculums ein - Industrie- und Praxiserfahrung der Professoren - Einbindung der Studierenden in laufende Forschungsprojekte - Vorlesungsbegleitende Exkursionen und regelmäßige, mehrtägige, semesterübergreifende Exkursionen zu Einrichtungen mit Praxisbezug - Projektpraktika über jeweils ein Semester - externe Praxisphase
-
Außercurriculare AngeboteRegelmäßige einwöchige Exkursionen zu potentiellen Arbeitgebern im In- und Ausland. Gute fachliche und soziale Vernetzung über Semestergrenzen hinweg und eigene Stellenbörse durch aktiven Ehemaligenverein mit +400 Mitgliedern.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot