Mechatronik,
Studiengang
Innovations- und Produktmanagement (B.Sc.) Studiengang Innovations- und Produktmanagement - FH Oberösterreich/Wels (A)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsUnsere Absolvent*innen agieren an der Schnittstelle Marketing, Design und Technik. Durch ihre fachübergreifende Ausbildung bringen sie mit neuen Ideen und Elan Dinge in Bewegung und damit das Unternehmen, in dem sie tätig sind, vorwärts. Durch ihre Fähigkeit, interdisziplinär zu denken und zu agieren heben unsere Absolvent*innen jedes kreative Potential in ihrem Umfeld und sind der Garant für eine erfolgreiche Zukunft. Als Expert*in des Innovations- und Produktmanagement interagieren sie als integrierende Schnittstelle zwischen Forschung, Entwicklung, Marketing und Kunde.
-
Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigungzusätzliche Zertifikate im Bereich Agilität, Projektmanagement, Teamleitung, Qualitätsmanagement, usw.; Angebot von regelmäßigen Vorträgen von Absolvent*innen und Firmen als Einblick in Berufsfeld; freiwillige Exkursionen zu Betrieben in der Region; nebenberuflich Lehrende verwenden Fallbeispiele aus Betrieben im Unterricht; Innovationsprojekt ab 2. Sem. zur Verwirklichung von eigenen Produkt-/Service-Ideen für eine Start Up Gründung mit Unterstützung durch das Unternehmensgründungszentrums der FH
-
Außercurriculare Angebotezusätzliche Zertifikate im Bereich Agilität, Projektmanagement, Teamleitung, Qualitätsmanagement usw.; Networking Events mit Absolvent*innen bzw. Firmenvertreter*innen; Hackathons mit anderen Studiengängen; Buddy Programm zum Vernetzen mit internationalen Studierenden
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot