Mechatronik,
Studiengang
Mechatronik und autonome Systeme (B.Eng.) Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik - HS Offenburg
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsEs liegt eine hohe Interdisziplinarität vor. Aufgrund des systemischen Ansatzes der Mechatronik sind eine Vielzahl von Spezialisierungsrichtungen im späteren Berufsleben möglich. Die Wahl eines Schwerpunktes (Robotik und industrielle Mechatronik oder Elektromobilität und Fahrzeugmechtronik) erlaubt schon während des Studiums die Vertiefung auf die individuell affine Fachrichtung. Durch das Labor Mechatronik und autonome Systeme im vierten Semester erlernen die Studierenden bereits früh die Systementwicklung im Team und können relevante praktische Projekte bearbeiten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungKommunikation und Interaktion in Unternehmen, Betriebswirtschaftslehre, Seminar Projektmanagement
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenInstitut National des Sciences Appliquées de Strasbourg (INSA) (Frankreich), Université Grenoble Alpes, Polytech Grenoble (Frankreich),HÄME University of Applied Sciences (Finnland), Tecnológico de Monterrey (Mexiko) und Kasetsart University (Thailand)
-
Außercurriculare AngeboteSchluckspecht Projekt; Sweaty Projekt; Greenlight Projekt; Black Forest Formula Team; Mentoring zum Studienbeginn; Exkursionen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot