Mechatronik,
Studiengang
Mechatronik-plus (B.Eng.)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsHohe Polyvalenz: Möglichkeit der Karriere in Industrie, Lehre oder der innerbetrieblichen Weiterbildung. Sehr gutes Betreuungsverhältnis von Professoren zu Studierenden. Die schulpraktischen Phasen erlauben einen frühen Einblick in die pädagogischen Berufe. Die Verbindung der Lehr- und Lernkultur von Pädagogischer- und Ingenieurs-Hochschule erhöht die Flexibilität und erweitert in besonderem Maße die charakterliche Entwicklung der Strudierenden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Studiengang weist im Besonderen polyvalente Eigenschaften auf: Er qualifiziert gleichzeitig für eine Tätigkeit in den Ingeniuerwissenschaften und erlaubt auch die Weiterbildung im pädagogisch didaktischen Bereich. Eine Vielzahl von Laboren und Projekten stellen neben der Abschlussarbeit und den betriebspraktischen Phasen die Anwendungsnähe sicher. Es werden vielfältige studentische Projekte studiengangbegleitend angeboten, in denen man Erfahrungen sammeln kann.
-
SchlagwörterAutomatisierung, Elektrische Antriebssysteme, Didaktik, Lehramt
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot