Mechatronik,
Studiengang
Mechatronik (Mas)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsHerausforderndes Aufbaustudium; Anspruchsvolle Lehrveranstaltungen zum Vertiefen der theoretischen Grundlagen. Schwerpunkt liegt hierbei auf der Einführung in die Anwendung numerischer Methoden zur Lösung praxisnaher Problemstellungen. Vermittelt weiterführende Kenntnisse in höherer Mathematik, mechatronischen Systemen, Mikromechatronik, elektrischen und elektronischen Systemen und Funktionsentwicklungen sowie Personalführung. Fördert auch Sozialkompetenzen wie Organisation, Konfliktlösung o.Ä.
-
Fachliche SchwerpunkteMechatronische Systeme, Elektrische und elektronische Systeme, Funktionsentwicklung, Mikromechatronik
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungBefähigung zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten; Problemlösungskompetenzen auch in neuen, unvertrauten Situationen anwenden zu können; Erweiterung der „Soft Skills“ in den Bereichen Teamarbeit, Kommunikation, Organisation und Konfliktlösung; Vermittlung der Fähigkeit wissenschaftliche Erkenntnisse zu dokumentieren, zu veröffentlichen und zu präsentieren; mit den genannten Fähigkeiten eine gute Grundlage zur Übernahme von Führungsaufgaben in einem Unternehmen zu schaffen.
-
SchlagwörterMikromechatronik, Mechatronische Systeme, Angewandte Forschung, Industrie
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot