1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Elektrotechnik und Informationstechnik
  5. FH Aachen/Jülich
  6. Fachbereich Energietechnik
  7. Elektrotechnik PLuS (B.Eng., dual)
Ranking wählen
Elektrotechnik und Informationstechnik, Studiengang

Elektrotechnik PLuS (B.Eng., dual) Fachbereich Energietechnik - FH Aachen/Jülich


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Dualer Studiengang, vollzeit, ausbildungs- oder praxisintegrierend
Regelstudienzeit 8 Semester
Credits insgesamt 210
Credits beim Praxispartner
Lehrprofil 180 Credits in Pflichtmodulen, 30 in Wahlpflichtmodulen

Duales Studium

Ausmaß der Verzahnung im Studiengang 6/10 Punkten
Ausmaß der Verzahnung: Studieninhalte 1/4 Punkten
Ausmaß der Verzahnung: Betreuung 3/3 Punkten
Ausmaß der Verzahnung: Institutionell 2/3 Punkten
Dualer Studienverlauf: Erfolgsquote Mindestens ein Jahr mit weniger als 10 Abschlüssen
Dualer Studienverlauf: Ansprechpersonen Akademische Ansprechperson an der Hochschule. Institutionell organisatorische Ansprechperson beim Praxispartner. Institutionell fachliche Ansprechperson beim Praxispartner.
Dualer Studienverlauf: Outcome-Kontrolle Kooperationsvertrag, Module des 1. und 2. Semesters
Dualer Studienverlauf: Inhaltliche Verzahnung Zeitliche Abstimmung von Theorie- und Praxisphase ist obligatorisch im Ausbildungsplan festgehalten.
Dualer Studienverlauf: Lehrveranstaltungen Lehrveranstaltungen zwischen Dual- und Nicht-Dual-Studierenden sind teilweise getrennt.
Dualer Studienverlauf: Auswahlverfahren Studierende werden ausschließlich durch den Praxispartner ausgewählt.
Dualer Studienverlauf: Vergütung
Dualer Studienverlauf: Vertragsmodalitäten Kooperationsvertrag zwischen dem Unternehmen und der Hochschule, ein Ausbildungsvertrag zwischen dem Kooperationspartner und dem Auszubildenden

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 21
Studienanfänger:innen pro Jahr <10
Absolvent:innen pro Jahr <10
Geschlechterverhältnis

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 0,0 %
Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der duale Studiengang ist ausbildungs-,/praxisintegrierend. 2 Abschlüsse: IHK/HWK-Abschluss + B.Eng. Der Studiengang befasst sich mit Erzeugung, Verteilung und Umwandlung elektrischer Energie. In allen Veranstaltungen werden vornehmlich systemische Methoden zur Bewältigung von elektrotechnischen Problemen vermittelt, die bei den Studierenden das Fundament für ein lebenslanges Lernen legen. Durch den hohen Grad der Verzahnung der theoretischen und praktischen Unterrichts- und Praxisphasen gestaltet sich der Lernprozess sehr effizient. Die Absolventen sind keine Berufsanfänger im üblichen Sinne.
  • Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen Studium
    Qualitätszirkel/Gremien zur Qualitätssicherung. Praxispartner sind in Hochschulgremien beratend vertreten.
  • Dualer Studienverlauf: Betreuung Lernorte
    Lernorte: während der Ausbildungs-, Praxisphase im Unternehmen des Kooperationspartners- Betreuung durch das Unternehmen (z.B. Ausbilder) während der Berufsschulphase im kooperierenden Berufskolleg in Düren - Betreuung durch die Berufsschullehrer während der Studienphase an der FH Aachen (Standort Jülich) - Betreuung durch die Professoren und Mitarbeiter des Fachbereichs Energietechnik
  • Dualer Studienverlauf: Branchen
    Forschungseinrichtungen, Elektroindustrie
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren