Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Fahrzeugtechnik (B.Eng.) Fakultät für Fahrzeugsysteme und Produktion - TH Köln
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Kompetenzerwerb über die Funktionsweise des Gesamtfahrzeugs steht im Vordergrund. Es werden nahezu sämtliche fahrzeugtechnische Bereiche in Lehre und Forschung abgedeckt. Der Studiengang nutzt projektorientierte Lehrelemente.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungZiel des Studiengangs ist es, Studierende in folgenden Kernbereichen auf ihre zukünftigen Aufgaben in der Automobilbranche vorzubereiten. Die übergeordneten beruflichen Handlungsfelder sind: Entwerfen von Fahrzeugteilen und Teilsystemen. Im Studium stehen hierzu umfangreiche CAE-Systeme zur Verfügung.; Erproben der Entwürfe durch numerische Simulationen und reale Tests in den fakultätseigenen Laboren. Im 3. bis 5. Semester werden hierzu verschiedene Laborpraktika durchgeführt.; Optimierung von Fahrzeugteilen für die hochkomplexe Großserienfertigung.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenTec de Monterey, Mexico
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot