Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Werkstoffingenieurwesen (B.Sc.) Fakultät 5 - Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik - RWTH Aachen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAusbildung in mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen, fachspezifischen Grundlagen und fachspezifischer Vertiefung; praktische Ausrichtung (interne und externe Praktika); frühe Kontakte zur Industrie (Stipendien, Firmenkontaktabende, Praktika); umfassende Betreuung durch Fachstudienberatung, Studienberatung und Mentoring für Studierende; große Auswahl an NTW aus Gesamtkatalog der RWTH; internationale Partnerhochschulen für Studierendenaustausch.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungGefördert durch: LV-begleitende Praktkas; Industriepraktikum; Mehtoden der Projektarbeit; Bachelorarbeit; Dabei erlernte Kompetenzen: Einübung von Teamarbeit und Softskills; Erlernen von Grundfertigkeiten wissenschaftlicher Arbeitsweisen; nach Möglichkeit Erschließung einer "interdisziplinären" Fragestellung; Erlernen von Grundregeln der Ergebnisdarstellung und Aufbereitung
-
Außercurriculare AngeboteExkursionen zu Industriepartnern im Zuge der Lehrveranstaltungen; Aachener Fachgespräche der AGIFA e.V.; Soziale Angebote der Fachschaft
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot