Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Materialwissenschaften (M.Sc.)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsNaturwissenschaftlich ausgerichteter Ingenieurstudiengang; angewandte Naturwissenschaften; praktische Ausrichtung und vertiefte analytische Ausbildung durch Praxiselemente; interdisziplinär mit vier beteiligten Fachbereichen; umfassende Betreuung durch Fachstudienberatung und Mentoring für Studierende; große Auswahl an NTW aus Gesamtkatalog der RWTH; internationale Partnerhochschulen für Studierendenaustausch.
-
Fachliche SchwerpunkteNanotechnologie; Elektronische Materialien; Oberflächentechnik; Konstruktionswerkstoffe
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungVertiefte interdisziplinäre materialwissenschaftliche Ausbildung; hohe wissenschaftliche Qualifikation und Selbstständigkeit; Methoden- und problemlösungsorientiere Ingenieurausbildung (Laborpraktika, Kleingruppenübungen, Projektarbeit); Schlüsselkompetenzen (NTW Wahl aus dem Gesamtangebot der RWTH).
-
SchlagwörterMaterialien, Materialkunde, Naturwissenschaften, Materialtechnik




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.