Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Nanotechnologie (B.Sc.) Technische Fakultät - Uni Erl.-Nürnb./Erlangen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsInterdisziplinäre Ausbildung in den Grundlagen und technischen Anwendungen der Nanotechnologie. Die ingenieurwissenschaftlich geprägte Ausbildung unterscheidet den Studiengang stark von Angeboten anderer Standorte und ist sehr anwendungsbezogen. Starker Bezug auf aktuelle Forschungsergebnisse in der Ausbildung. Hoher Anteil an Praktika innerhalb und ausßerhalb der Universität. Sehr gutes Betreuungsverhältnis von Studierenden zu Dozenten. Stark international geprägtes Wissenschaftsumfeld. Frühe Möglichkeit in den Arbeitsgruppen als Hilfswissenschaftler*in mitzuarbeiten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungFirmenexkursionen; Soft Skills; interdisziplinäre Ausrichtung; Reinraum- und Halbleiterpraktikum; Englischsprachige Skripte
-
Außercurriculare AngeboteBegrüßungsabende für Erstsemesterstudierende; aktive Fachschaft; Sommerfest des Departments; Glühweinfest; Angebot englischsprachiger Stammtisch
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot