Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Materialwissenschaft (B)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsSehr breite naturwissenschaftliche Basis; Praktika an aktuellen Forschungsgeräten; höhere Semester zum Teil mit Modulen in Englisch.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Career-Day der Uni Kiel ermöglicht den ersten Kontakt zum Arbeitsmarkt. Die Studierenden bekommenen einen Eindruck der gefordeten Qualitäten, lernen sich selbst einzuschätzen und effizient zu präsentieren. Der fakultätseigene Zukunftstag bietet eine spezielle Plattform für Firmen, die einen Bedarf an gut ausgebildeten Absolvent/inn/en aus dem technischen Bereich suchen, auf der sich Studierende und zukünftige Arbeitgeber begegnen. Intensive Teamarbeit, auch mit internationalen Studierenden, verstärkt ihre sprachliche und soziale Kompetenz.
-
SchlagwörterFunktionsmaterialien, Verbundwerkstoffe, Bio, Magnetismus, Medizin, Energie, Solar, Mikrostrukturanalytik,TEM, REM, Analyse, Analytik, Nano, Mikrostrukturen, MEMS, Reinraum, Halbleiter
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot