Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
École Européenne d’Ingénieurs en Génie des Matériaux (B)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer deutsch-französische Doppel-Bachelor-Studiengang EEIGM verfolgt das Ziel, Studierende, aufbauend auf naturwissenschaftlichen Grundlagen zur Lösung technischer und naturwissenschaftlicher Problemstellungen mit modernen wissenschaftlichen und technischen Lösungsmethoden zu befähigen. Zugleich wird im Studium eine frühzeitige, praxisorientierte Berufsfähigkeit als Ingenieur in Industrie und Wirtschaft vermittelt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer deutsch-französische Doppel-Bachelor-Studiengang EEIGM verfolgt das Ziel, Studierende aufbauend auf naturwissenschaftlichen Grundlagen zur Lösung technischer und naturwissenschaftlicher Problemstellungen mit modernen wissenschaftlichen und technischen Lösungsmethoden zu befähigen. Zugleich wird im Studium eine frühzeitige, praxisorientierte Berufsfähigkeit als Ingenieur in Industrie und Wirtschaft vermittelt.
-
SchlagwörterInternationale Studiengänge, Doppelschluss, EEIGM, Saarbrücken, Nancy, Internationale Studiengänge, Bachelor
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot